Der Junge, die Milchkanne und ein Schicksal

Es war im Jahr 1972, als Gerd Müller Westdeutschland in seiner ureigensten Manier gegen Russland zum Fußball-Europameister machte. Ein Mann, der von “seiner” Familie des FCB bis zu seinem Ende behütet wurde.

Ein anderer Mann verkaufte in dem Jahr seine Milchkühe, so stand auch nicht mehr jeden Tag frische Milch abgekocht auf dem Herd. Die Abhilfe gab es beim Nachbarn gegenüber, dem ehemaligen Bürgermeister Kalli, der zwar stotterte, trotzdem über Ansehen verfügte, dort gab es noch Milchkühe. So wurde der Junge jeden Abend losgeschickt, um Milch für den nächsten Tag zu holen. Nach einer gewissen Zeit wurden auch dort die Kühe abgeschafft, der Strukturwandel in der Landwirtschaft und persönliche Gründe führten dazu.

Zu dieser Zeit gab es in dem Ort noch jährlich im Februar einen Feuerwehrball und im Herbst den Ernteball, vorweg mit einem Essen, zu dem gesondert eingeladen wurde. Der Mann schickte den Milch-Jungen anstatt mit einer Kanne jetzt mit einem Einladungszettel los, jedes Jahr wieder mit derselben Vorgabe, er sollte auch keinen der knapp 100 Haushalte vergessen.

Eines Tages stand dieser Junge nun vor Kallis Haustür und war sich nicht ganz sicher, ob er dort auch anklopfen sollte. Er klopfte und ihm wurde die Tür geöffnet, so konnte er dann brav einladen und Fragen, ob sie, Kalli und seine Frau, denn auch zum Essen kommen wollen.
Die Antwort von Kalli war unmissverständlich: „Düdüdü kaaaanst dien VVVoooder segn, dat wie dededen Tschotschen vorweg danzed.“

Übersetzung: „Du kannst deinem Vater erzählen, dass wir den Tschotschen* vorwegtanzen.“

Kallis Frau hatte Krebs im Endstadium und lag zu der Zeit schon im Sterben, ich weiß nicht mehr genau, wann sie verstorben ist, jedenfalls zeitnah zu dem Ball. So habe ich aus dem Leben gelernt und weiß eigentlich immer noch nicht, wie ich in solch einer Situation jetzt handeln würde. Wie schließt eine Gesellschaft in solch einer Situation Menschen nicht aus, hat sie in ihrer Mitte?

Fragt sich diese Gesellschafft noch, wie es Ausgegrenzten geht, solange sich eine Mehrheit eigenen Bedürfnissen hingibt?


Munter bleiben, Euer h.Art.mut

Der bedingungslose Generationenvertrag

Alle Gesundheit geht vom Volke aus


* Tschotschen, ich weiß nicht, ob ich es richtig geschrieben habe, ist ein Gruppentanz, in dem Paare zusammen tanzen, ähnlich dem der Menschen, die, jetzt als Single, auf den Streetparaden abfeiern.

Kommentar verfassen