Archiv für den Monat: Juni 2020

Die Perlenkette

Fortsetzung von „Der Blinddarm“:

…ein Druck, der sich nach und nach im ganzen Körper ausbreitet. Dann kam nachmittags der Rettungstrupp an mein Krankenbett, nachdem sie mir morgens mit einer Spritze, so groß wie man sie sich nur in einem Alptraum vorstellen kann, eine „Probe“ aus meinem Bauchraum „gezogen“ hatten. Mittags hatte ich eine leichte „Dröhnung“ in Form einer Tablette verabreicht bekommen, so ließ ich zu, bei vollem Bewusstsein, die Operationsnarbe mit einem Skalpell wieder „öffnen“ zu lassen. Was dann passierte hatte ich schon bei den Ferkeln erlebt, ich erspare euch Details. Jedenfalls verbrachte dieser Schnitt ein Wunder, wie von Zauberhand war der „Druck“ in mir verschwunden…

…die Narbe musste jetzt durch Selbstheilung meines Körpers wieder zuwachsen, nach 6 Wochen war diese Verheilt und ich um eine Erfahrung reicher.

Aber wahrscheinlich hatte diese Entzündung in meinem Körper wohl doch noch etwas hinterlassen, da sich nämlich nach ein paar Monaten in meinem linken Unterschenkel eine Entzündung breit machte, schon wieder ins Krankenhaus. Als die mir verabreichten Antibiotika nicht wirkten kam ich nach ein paar Tagen schon wieder unter das Messer, dabei wurde in den ca. 10 cm lang geöffneten Entzündungsherd eine „Perlenkette“ und ein zusätzlicher Drainageschlauch eingenäht. Die Perlenkette bringt hierbei keimabtötende Substanzen direkt an die Erreger, diese saßen an meinem Unterschenkelknochen. Vor der OP hatten sie mir zwar erklärt, was an meinem Unterschenkel gemacht wird, dass sie eine Art Perlenkette dort einbringen, aber dass diese auch wieder irgendwie aus meinem Unterschenkel entfernt werden muss, davon war keine Rede. Wenn ihr selbst mal kurz mit einer Hand über die Vorderkante eures Unterschenkels streicht, merkt ihr, dass dort eigentliche nur eine dünne Haut ist, dann kommt sofort der Knochen. In dem Bereich hatten die Ärzte also nun diese Perlenkette eingenäht, die einzelnen Perlen haben einen Durchmesser von ungefähr 4 mm, aufgereiht in einem Abstand von 10 mm, verbunden mit einem durchgehenden Draht. Am Unterschenkel war die Struktur der Kette zu erahnen, nicht absehbar war aber der Schmerz, welcher verursacht wird, wenn diese Kette Kugel für Kugel, täglich jeweils eine, wieder herausgezogen wird. Es war noch nicht lange her, dass mein Blinddarm geplatzt war, ich hatte über den Schmerz geschrieben, aber dieser Schmerz, als die Kette das erste Mal ein Kettenglied herausgezogen wurde, hatte eine andere Qualität.

So muss es sich anfühlen, wenn…

 

Fortsetzung folgt

Bis demnächst, Euer h.Art.mut

(Auf dem Bild sind Windkraftanlagen wie an einer Perlenkette an Hochspannungsleitungen aufgereiht. Das Bild habe ich bei Helmstedt an einem gefluteten Tagebau gemacht, der Wandel in der Energiegewinnung ist hier besonders gut zu sehen.)